Im Vordergrund unserer täglichen Arbeit steht die Sprechstunde – die beratende und sprechende Medizin. Hier werden Erkrankungen und Verletzungen diagnostiziert und deren Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Konservative Behandlungsmethoden
- Anlage von Gips- und Stützverbänden
- Injektionstherapie bei Rückenschmerzen und zur Arthrose-Behandlung
- Medikamentöse Osteoporosetherapie
- TENS-Schmerztherapie
- Orthopädietechnik (Verordnung von Einlagen, Orthesen)
- Behandlung von chronischen und komplexen Wunden (z. B. Ulcus cruris und diabetischer Fuß)
- Infusionstherapie
- Anlage von Meditape/Kinesiotapes
- Akupunktur (nur BG-Patienten und Selbstzahler)
Durchgangsarztverfahren (D-Arzt)
Wir sind beide als Durchgangsärzte von der Berufsgenossenschaft ermächtigt.
An die Zulassung zum D-Arzt sind besonders hohe fachliche, personelle und Ausstattungsanforderungen gebunden. Patienten, die einen Kita- bzw. Schul-, Arbeits-oder Wegeunfall erlitten haben, werden von einem solchen D-Arzt ambulant behandelt, der dann das weitere Heilverfahren steuert.
Gutachten
- Rentengutachten und Zusammenhangsgutachten für Berufsgenossenschaften/Unfallkassen
- Gutachten für private Unfallversicherungen
- Sozialgerichtsgutachten